Die Inventux Technologies AG ist ein Berliner Solarunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung mikromorpher Dünnschichtsolarmodule spezialisiert hat. Das 2007 gegründete Unternehmen begann im Jahr 2008 europaweit als erstes Unternehmen mit der Serienproduktion dieses Modultyps. Mit dem Ziel, durch eine zukunftssichere Serienproduktion weltweit einer der führenden Anbieter von wettbewerbsfähigen Photovoltaikanlagen zu werden, verfügt Inventux über ein stetig wachsendes Angebot an Produkten, Lösungen und Services. Neben Solarmodulen bietet das Berliner Unternehmen zukünftig weitere, aufeinander abgestimmte und intelligent entwickelte Systemkomponenten an.
Für die Anlage auf dem Dach des russischen Museums für Kosmonautik stellt Inventux seine Module der X-Series MICROMORPH zur Verfügung. Die Vorteile der siliziumbasierten Dünnschichttechnologie liegen im Vergleich zur konventionellen, kristallinen Modultechnik in einem sehr guten Temperaturkoeffizienten, einem ausgezeichneten Schwachlichtverhalten, sowie einem deutlich geringeren Energieeinsatz bei der Produktion. Der in dieser Modellanlage gewonnene Strom wird anders als bei der parallel laufenden kristallinen Anlage hier nicht direkt ins Netz gespeist, sondern als sogenanntes Inselsystem in Batterien der Firma BAE zwischengespeichert.